Ohne Bargeld keine Freiheit

Bargeld ist eine Säule unserer demokratischen Ordnung. Es sichert die Anonymität beim Einkauf und verhindert eine Sperrung aufgrund politischer Einstellung.

Bargeld ermöglicht Teilhabe. Aufgrund der einfachen Nutzung ohne elektronische Hilfsmittel sichert Bargeld die Teilhabe am Leben. Hiervon betroffen sind insbesondere Kinder, behinderte Menschen und Senioren.

Bargeld ist sicher. Sicher ist Bargeld nicht vor Inflation und Diebstahl gefeit aber aufgrund der Unabhängigkeit von elektronischen Geräten bietet es eine Sicherheit die bei allen anderen Bezahlformen außer dem Tauschhandel bei Stromausfällen, Hackerangriffen oder auch nur Serverproblemen versagt.

Derzeit gibt es Tendenzen einiger Dienstleister, kein Bargeld mehr anzunehmen.

Es gilt sicherzustellen, dass Bargeld als Zahlmittel von allen akzeptiert wird. Das heißt nicht, dass wir nicht auch die Vorzüge der elektronischen Bezahlsysteme so weit als möglich ausnutzen sollten aber jedes Haus, dass einen Fahrstuhl hat, besitzt auch eine Treppe.

Wir dürfen die Treppen in Form von Bargeld in unserer Gesellschaft nicht entfernen.

  • Das Zahlungsmittel Bargeld muss gesichert werden.

  • Wie ist die aktuelle Rechtslage?

    1. Muss Bargeld schon jetzt als Zahlungsmittel akzepiert werden?
    2. Wenn ja, wie sind die aktuellen Durchsetzungsmöglichkeiten?
  • Sind gesetzliche Änderungen notwendig? Wenn ja, welche?

Was ist Ihre Meinung zum Thema Bargeld?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert