Förderschulen sind eine wichtige Säule in unserem Schulwesen
Förderschulen sind eine wichtige Säule unseres Schulwesens. Hier haben insbesondere geistig behinderte Kinder oft die besten Rahmenbedingungen für ihre Entwicklung.
Da hier die Lehrer die größte Erfahrung und die bestmögliche Wahrnehmung für die Bedürfnisse schwerbehinderter Kinder mitbringen, können die Schüler ihr größtmögliches Potenzial an Entwicklung entfalten.
Ein Punkt der oft vergessen wird ist, dass die Schüler hier unter ihresgleichen soziale Bindungen und Freundschaften aufbauen, die oft an einer Regelschule nur schwer möglich sind.
Inklusion ist gut, wenn es an jeder Schulform darum geht ein möglichst weites Spektrum an Schülern miteinander zu beschulen. Die Bandbreite dieses Spektrums darf aber nicht überzogen werden. Dies wäre dann nicht im Sinne der Schüler und der bestmöglichen Förderung ihrer Kompetenzen.
Das Argument, dass behinderten Schülern nur entsprechend ausreichende Schulhelfer zur Seite gestellt werden müssen ist in den meisten Fällen falsch. Hierdurch wird lediglich eine Separierung der Schüler auf engem Raum vollzogen und dies hat nichts mit der gewünschten Inklusion zu tun.
Zusammengefasst: Der Gedanke der Inklusion ist gut, er darf aber nicht zu dem Irrglauben führen, dass eine Einheitsschule für alle Schüler die bestmögliche Schulform wäre. Die gute Arbeit und das glückliche Schulleben an den Förderschulen ist ein Beweis für den Wert dieser Schulform.
Welche Schulform die beste für ihr Kind ist, sollten die Eltern bei der Einschulung frei entscheiden dürfen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!